WILLKOMMEN IM WÜRTH HAUS RORSCHACH  
Würth Haus Rorschach
  • Porträt
  • Tagen & Events
  • Kunst
  • Kultur
  • Veranstaltungskalender
  • Genuss
  • Unternehmen
  • Karriere
Würth Haus Rorschach
  • Porträt
    • Porträt
    • Geschichte
      • Prof. Reinhold Würth
      • Carmen Würth
      • Familienporträt
      • Meilensteine
      • Entstehung Würth Haus Rorschach
        • Video
    • Engagements
      • Kunst und Kultur
      • Special Olympics
    • Sponsoring
      • Special Olympics
      • Spengler Cup
    • Medien/Presse
      • 2025
      • 2024
      • Presseverteiler
      • Download
        • Publikationen und Basisinformationen
      • Pressekontakt
      • Social Media
    • Film- und Fotoaufnahmen
    • Compliance
  • Tagen & Events
    • Carmen Würth Saal
      • Offerte anfragen
      • Vita Carmen Würth
    • Meeting- und Seminarräume
      • Erdgeschoss
      • 1. Obergeschoss
      • Offerte anfragen
    • Weihnachten
    • 360° Rundgang
    • Swisstainable
    • Mitgliedschaften
    • Kontakt
  • Kunst
    • Ausstellungen
      • Sport und Freizeit
        • Kunstvermittlung
      • Joan Miró
        • Kunstvermittlung
      • Hanspeter Münch
      • Skulpturengarten
        • Rückblick
      • Kunst
        • Museums App
      • Kunstvermittlung
        • Erwachsene
          • Erwachsenen-Workshop
          • Öffentliche Führungen
          • Private Führungen
            • Angebot und Preise
            • Buchungsanfrage
            • Architekturführung
            • Kunstführung SPEZIAL
            • Kunst- und Hausführung
          • Geburtstag für Erwachsene
        • Senioren
          • Seniorenrundgang
        • Familien
          • Kunst zum Frühstück
          • Öffentl. Familien-Workshops
          • Mit dem Nuggi ins Museum
        • Kinder
          • Kinder-Workshops
          • Kindergeburtstag
        • Kunstvermittlung für Bildungseinrichtungen
        • Barrierefreie Führungen
          • Inklusive Führung
      • Kunst und Genuss
        • Kunst zum Frühstück
        • Art for Tea
        • Geburtstag für Erwachsene
        • Kindergeburtstag
      • Kunst bei Würth
        • Kunstdependancen
        • Sammlung Würth
      • Kunstshop
        • Ausstellungskataloge
        • Ausstellungsplakate
        • Künstlereditionen
        • Exklusives
      • Infocenter
        • Bestellung Informationsmaterial
        • Hausordnung
        • Newsletter
        • Presse
    • Kultur
      • Kulturanlässe
        • Pippo Pollina
        • Explora Vorträge
      • Veranstaltungskalender
      • Tickets
    • Veranstaltungskalender
    • Genuss
      • KunstCafé
        • Kunst zum Frühstück
        • Art for Tea
      • Restaurant Weitblick
      • Panorama Catering
    • Unternehmen
      • Würth Finance Int. B.V.
      • Würth Financial Services AG
      • Würth ITensis AG
      • Würth Logistics AG
      • Würth Management AG
        • Würth Business Academy
        • Panorama Catering
      • Karriere
        • Würth Haus Rorschach
        • Benefits
        • Ausbildung
      • Sprache: Deutsch
        • Deutsch
      1. Home
      2. Veranstaltungskalender

      Stadtrundgang Rorschach

       

      AUF DEN SPUREN VON LOKALHISTORIKER LOUIS SPECKER

       

      IN KOOPERATION MIT DEM KULTUR‒HISTORISCHEN VEREIN REGION RORSCHACH

      Warum musste in Rorschach im Jahr 1905 wegen eines Arbeiterstreiks das Militär aufgeboten werden? Welche Bedeutung haben die prächtigen Bürgerhäuser samt ihrer Erker an der Hauptstrasse? Warum gehörte der Leiterwagen früher in fast jeden Haushalt?

       

      Das sind Themen, die der im Jahr 2022 verstorbene Lokalhistoriker Louis Specker in seinen Büchern und Texten aufgegriffen hat. Der Rundgang durch Rorschach beantwortet diese Fragen an verschiedenen Stationen und gibt einen vertieften Einblick in das Denken und das Wirken von Louis Specker. So erleben die Teilnehmer:innen auf dem Rundgang seine Grundsätze «Geschichte muss man den Leuten lebendig nahebringen» und «Gute Geschichtsschreibung beginnt im Lokalen» auf Schritt und Tritt selbst.

       

      Der Stadtrundgang endet im Forum Würth Rorschach mit Kaffee und Kuchen und einer selbstständigen Besichtigung der aktuellen Ausstellungen.

      Geleitet wird der Rundgang von Historiker Peter Müller und Autor Richard Lehner.

       

      Samstag, 21. September
      Zeit 14.00 - 16.00 Uhr
      Eintritt CHF 15.- inkl. Kaffee und Kuchen
      CHF 5.- für Mitglieder Kulturhistorischer Verein

      Treffpunkt: Hafenbahnhof Rorschach
      Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter rorschach@forum-wuerth.ch

      Zurück zur Übersicht
      Hinweis: Während dieser Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese werden gegebenenfalls für Veröffentlichungen in Verbindung mit den Würth Haus Rorschach Kommunikationskanälen (Website, Social Media, Printmedien etc.) genutzt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Anfertigung und Nutzung dieser Aufnahmen einverstanden. Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, informieren Sie bitte unser Team vor Ort.
      Porträt

      Über uns

      Prof. Würth
      Sammlung Würth

      Unternehmen
      Karriere

      Sponsoring

      Presse

      Würth Haus Rorschach
      • Kunst
      • Kultur
      • Genuss
      • Tagen & Events
      Folgen Sie uns
      • Facebook
      • Instagram
      • LinkedIn
      • Newsletter
      Kontakt

      Würth Haus Rorschach
      Churerstrasse 10
      9400 Rorschach
      Schweiz

      +41 71 225 10 00
      info@wuerth-management.com

      Öffnungszeiten
      Anfahrt

      Würth-Gruppe © Würth Management AG

      Impressum Datenschutz Cookies Compliance

      Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

      Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Download