Kunstvermittlung für Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen

Christine Gallmetzer, Trumspringerin, 2020, Sammlung Würth, Inv. 18657
Unsere Angebote laden dazu ein, in den Dialog zwischen der Kunst, den Lernenden und unserem Kunstvermittlungsteam zu treten. Werkbetrachtungen vor den Originalen und auflockernde Elemente während der Führung, wie Spiele und Aktivitäten zum Nachvollziehen, Entdecken und Mitmachen, bieten jeder Altersstufe den idealen Einstieg in die Welt der Kunst. Alle Altersstufen sind bei uns willkommen, von Kindergarten bis zur Berufsschule.
Jede Führung und jeder Workshop ist dabei ein individuelles Erlebnis, das auf die jeweilige Altersstufe und Gruppe abgestimmt ist. Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt.
Einführung in die Ausstellung «Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth»
Die Hauptausstellung «Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth» lockt mit Freizeitangeboten in der Kunst: Darf es ein bisschen Schach sein oder doch lieber American Football? Ob durch Sport oder Spiel, Freizeitaktivitäten bieten nicht nur Bewegung, Spass und Inspiration, sondern auch wichtige Freiräume für kreatives Denken und schöpferische Tätigkeit.
Wichtige Hinweise
Für Bildungseinrichtungen öffnet das Forum Würth Rorschach bereits um
9.00 Uhr.
Wir bitten um Verständnis, dass Führungen mit eigenem Führungspersonal nicht möglich sind.
Führungen, Workshops und Gruppenbesuche sind bitte mindestens zwei Wochen vor dem Anlass unter rorschach@forum-wuerth.ch anzumelden.
FÜHRUNGEN
Für alle Altersstufen
- Überblicksführung
Sie gibt einen allgemeinen Einblick in die aktuelle(n) Ausstellung(en). Die Führung kann auf Wunsch in einer oder allen Ausstellungen stattfinden.
- Überraschungsführung
Entdecken Sie hier Spannendes und Überraschendes aus der Welt der Kunst im Forum Würth Rorschach. Wir wählen das Thema und Sie können mit Ihrer Klasse einfach geniessen.
- Fühlen, Hören, Sehen – Eine Führung mit (fast) allen Sinnen
In den meisten Führungen wird vor allem der Sehsinn angesprochen. Aber Kunst können wir auch ganz anders erfahren, z.B. wenn wir verschiedene Materialien anfassen oder uns einen Soundtrack zu einem bestimmten Kunstwerk anhören. Entdecken Sie Kunst mit mehr als nur Ihren Augen.
- Guided tour in English
Sie möchten ihren Fremdsprachenunterricht ausserhalb des Klassenzimmers fortsetzen? Unsere Ausstellungsbegleitung führt die Schülerinnen und Schüler durch die Hauptausstellung sowie in die Welt rund um die Kunst auf Englisch ein. Bitte bei der Anmeldung das Sprachniveau der Klasse angeben.
- Special Guided Tour: «Colours and Shapes» in Englisch
Basierend auf dem Lehrplan Englisch für die 4. Klasse bieten wir diese Führung mit englischen Wörtern an. Mit einfachen Begriffen aus der Formen‒ und Farbenwelt versuchen wir Kunstwerke in der Ausstellung auf Englisch zu beschreiben. Die Kinder werden dazu animiert, Englisch zu sprechen.
- Museen, Kunst und Unternehmen bei Würth - Eine (Ein-)Führung
Seit 2013 zeigt das Forum Würth Rorschach regelmässig wechselnde Ausstellungen aus der über 20'000 Werke umfassenden Sammlung Würth. Auf einem interaktiven Rundgang lernen die Schülerinnen und Schüler die Kunst im Museum und im Kontext eines weltweit agierenden Unternehmens kennen. Die ultimative (Ein‒) Führung für alle, die schon immer wissen wollten, wie die Kunst zu uns kommt. Die Führung kann 45 oder 60 Minuten dauern.
FÜHRUNGEN MIT WORKSHOPS
Führung für Workshops für Kindergarten | Unterstufe (120 Minuten)
- Tatütata: Die Formen sind da
Formen in allen Varianten stehen hier im Vordergrund. Wie gut, dass wir bei allen Objekten etwas zu bieten haben, sei es rund oder eckig! Im Zentrum der Führung steht unser Werk «Feuerwehrhaufen» von Christa Dichgans, das uns als Vorlage für den Workshop dient. Im Workshopteil beschäftigen wir uns mit Modeliermasse und formen eigene Mini‒Feuerwehrautos.
- Kunstdetektive: Grundfarben
Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Farben machen wir uns auf die Suche nach den drei Grundfarben in der Ausstellung. Im Workshopteil werden aus den Grundfarben weitere Farben gemischt, mit denen wir dann ein kunterbuntes Kunstwerk auf Papier malen.
Führung für Mittelstufe bis Berufsschule (120 Minuten)
- Schachmatt - Druckwerkstatt
Wir entdecken die Welt des Druckens in einer Kurzführung (ca. 15‒20 Minuten) in der Ausstellung. Anschliessend überraschen wir Ihre Klasse mit einer Drucktechnik, in der wir ein vorgegebenes Werk zum Thema «Schach» mit den Schülerinnen und Schülern altersgerecht umsetzen. Die Auswahl an Techniken reicht von Styrene- und Linoldruck bis zur Monotypie. Bitte beachten Sie, dass die Kunstwerke je nach Drucktechnik eine längere Trocknungszeit haben und erst ein paar Tage nach dem Workshop abgeholt werden können.
- Abstrakte Malwerkstatt
Nach einer Überblicksführung (ca. 45‒60 Minuten) durch die Ausstellung mit besonderem Fokus auf das Thema Malerei, lassen wir der Kreativität freien Lauf. Ausprobieren und Experimentieren stehen hier im Mittelpunkt, während wir die Welt der Acrylfarben mit Spachtel entdecken.
- Champions: Sportler – Helden und Antihelden
Im Sport dreht sich vieles um einen Personenkult. Dabei werden die Sportlerinnen und Sportler durch ihre manchmal übermenschlich erscheinenden Leistungen von den Fans und den Medien zu Helden erklärt. Wir widmen uns diesem Thema in einer Führung (ca. 60 Minuten) durch die Ausstellung. Danach nehmen wir Draht und Alufolie zur Hand und erschaffen eigene Skulpturen.
- The Art Game – Collage aus Gesellschaftsspielen
Viele Spiele und Freizeitelemente haben eine besondere Farbpalette: Schwarz, Weiss und Rot. Ob Dart, Würfel, Spielkarten, Schallplatten, Roulette, Dominosteine – diese Farben ziehen sich durch zahlreiche Spielwelten. Doch was passiert, wenn wir sie neu interpretieren? In diesem Workshop begeben wir uns auf eine kreative Reise durch die Welt der Spiele. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken, um eine eigene Art‒Collage zu gestalten. Dabei verwenden wir Elemente aus unterschiedlichen Spielen und erschaffen einzigartige Kunstwerke.
BARRIEREFREIE ANGEBOTE
Für Gruppen mit Beeinträchtigungen bieten wir an die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen aber auch Erwachsenen angepasste Führungen und Workshops an.
PREISE
Wir stehen sehr gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein.
- Führung
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Dauer: 30 | 45 | 60 Minuten
- CHF 3.‒ pro Schüler:in Begleitpersonen frei
CHF 5.‒ pro Person bei Führungen für Lehrpersonal
- Führung mit Workshop
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Dauer: 120 Minuten
- CHF 100.‒ pro Gruppe Schüler:in Begleitpersonen frei (Eine Gruppe kann aus bis zu 25 Personen bestehen)
- Barrierefreie Angebote
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 120 Minuten
- CHF 100.‒ pro Gruppe Schüler:in Begleitpersonen frei (Eine Gruppe kann aus bis zu 25 Personen bestehen)
- Gruppenbesuche ohne Führung
Falls Sie mit Ihrer Klasse nur zum Schauen kommen möchten, freuen wir uns über eine kurze Voranmeldung. Wir bitten um Verständnis, dass Führungen mit eigenem Führungspersonal nicht möglich sind.
Vermittlungsangebote
Das Forum Würth Rorschach steht sehr gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und geht auf individuelle Bedürfnisse ein. Eine Gruppe kann aus bis zu 25 Personen bestehen.
Unser Kunstvermittlungsteam bringt Ihnen diese Ausstellung und die Sammlung Würth in ausgewählten Führungen näher.
Weitere Vermittlungsangebote, wie zum Beispiel für unsere Hauptausstellung, finden Sie auf unserer Webseite unter
www.wuerth-haus-rorschach.ch/kunstvermittlung
Kontakt
Anmeldung und Buchung
Forum Würth Rorschach
Churerstrasse 10
9400 Rorschach
T +41 71 225 10 70
rorschach@forum-wuerth.ch
www.wuerth-haus-rorschach.com