Zauberberge - Als es die Dichter und Denker auf die Schweizer Gipfel zog
LESUNG IM SKULPTURENGARTEN - EINE LITERARISCHE REISE MIT ANDREAS LESTI
Auf den Spuren von Thomas Mann, Friedrich Nietzsche und Theodor W. Adorno
Krankheit, Wahnsinn, Schönheit und Tod liegen hier nah beieinander: Die spektakuläre Bergkulisse der Schweizer Alpen zog die deutschen Dichter und Philosophen in ihren Bann. Was erlebten sie in Davos, Sils Maria, St. Moritz und Zermatt? Und wie prägten diese Eindrücke ihr Schaffen?
Der Reisejournalist Andreas Lesti wandelt auf den Spuren seiner prominenten Vorreisenden: Er fährt mit dem Zug in die Schweizer Berge, genau so, wie es Hans Castorp in Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» gemacht hat. Er reist nach Sils Maria, den kleinen Ort am Silsersee südlich von St. Moritz, wo schon der Philosoph Friedrich Nietzsche Ruhe suchte. Er besucht das Hotel Waldhaus, in dem Theodor W. Adorno so oft war und Briefe an Thomas Mann verfasste. Dieser literarische Reisebericht zeigt kenntnisreich, auf welch vielfältige Weise die Orte und Personen miteinander verbunden sind.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter ist die Lesung im Innenbereich.
Andreas Lesti ist Autor, Journalist und Alpinist aus Bayern. Für seine Reisereportagen erhielt er den «Columbus–Autorenpreis», den «Graubündener Nachwuchspreis für Reisejournalisten», den «Meridian–Journalistenpreis» und den «Berg.Welten–Preis». Er ist Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und ist dem Schweizer Publikum durch seine Beiträge in der Neuen Zürcher Zeitung bekannt.
Sonntag, 18. August
Zeit 11.00 Uhr
Eintritt CHF 15.-
Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter www.wuerth-haus-rorschach.ch/zauberberge