BODENSEE, DAS HEILIGE MEER – BAIKAL, DIE QUELLE DER WELT
Hat euer Wasser eine Seele?
30. Januar 2025 um 18.00 Uhr
Ernst Bromeis ist mit allen Wassern gewaschen. Er ist seit Jahren Expeditionsschwimmer und Wasserbotschafter. Sein Wasserweg führte ihn 1'200 km durch den ganzen Rhein quer durch Europa bis in die Nordsee. Seine Schwimmabenteuer begannen in den Quellen Graubündens und liessen ihn vom Victoriasee in Afrika bis zum grössten Süsswassermeer der Welt, den mystischen Baikalsee in Sibirien, in unbekannte Wasserwelten eintauchen. Erleben Sie den «Blauen Planeten» aus einer einmaligen Perspektive, aus dem Wasser!
Anmeldung zum Vortrag von Ernst Bromeis
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 28. Jänner 2025 über dieses Formular.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bitte beachten Sie: Während unserer Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese werden gegebenenfalls für Veröffentlichungen auf unseren Kommunikationskanälen in Verbindung mit dem Würth Haus Rorschach (Website, Social Media, Printmedien etc.) genutzt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Anfertigung und Nutzung dieser Aufnahmen einverstanden. Sollten Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, informieren Sie bitte unser Team vor Ort.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.